Unsere Praxis ist barrierefrei erreichbar und auch rollstuhlgerecht eingerichtet.
Wegen der schon 25-jährigen engen Zusammenarbeit mit der Diakonie Stetten e. V. verfügt unser Team über viel Erfahrung im Umgang mit Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Selbstverständlich behandeln wir auch Menschen mit Behinderung, die nicht in der Diakonie Stetten e. V. leben. Es besteht für Patienten, die einer zahnärztlichen Behandlung nicht zugänglich sind, in unseren Praxisräumen auch die Möglichkeit in Allgemeinanästhesie (Narkose) zu behandeln. Dazu sucht uns regelmäßig ein Anästhesieteam auf. Dieses Angebot besteht auch für Menschen ohne Behinderung, die einfach nur Angst vor zahnärztlichen Behandlungen haben.
Die Behandlung von alten und pflegebedürftigen Patienten führen wir mit Bedacht und Augenmaß durch. Dabei steht für uns der Erhalt der Kaufunktion und die Schmerzfreiheit im Vordergrund.
Wir sind Kooperationszahnarztpraxis der Diakonie Stetten e. V., des Otto-Mühlschlegel-Hauses in Endersbach und des Wilhelmine-Canz-Zentrums in Großheppach.
Dr. Elsäßer ist Referent für Inklusive Zahnmedizin der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und Mitglied im Ausschuss für Alterszahnmedizin und Behindertenbehandlung der Landes- und Bundeszahnärztekammer. Er ist Mitautor des Handbuchs der Mundhygiene der Bundeszahnärztekammer.
Falls Sie zur Untersuchung nicht mehr zu uns kommen können, kommen wir auch innerhalb von Kernen und Endersbach zu Ihnen nach Hause.
|